
Hygieneschädlinge
sind vor allem Tiere, die durch verschiedene Kontakte Krankheitserreger auf Menschen und Tiere übertragen können – sie besitzen also so genannte Vektoreigenschaften. Die Ausscheidungen einiger Hygieneschädlinge enthalten außerdem Allergene und können so beim Menschen verschiedene Allergien hervorrufen. Über den Weg der Lebensmittelkontamination, also durch Verseuchung mit schädlichen Stoffen, lösen Hygiene- bzw. Gesundheitschädlinge Krankheiten bei Mensch und Tier aus. Zu den typischen Hygieneschädlingen gehören Fliegen, Ratten, Mäuse und Schaben.
Schadnager (Rodentia)
Schaben (Blattodea spec.)
Fliegen (Diptera)
- Fliegen allgemein
- Stubenfliege (Musca domestica)
- Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)
- Schmeißfliege (Fannia canucularis)
- Fleischfliege (Calliphora vicina)
- Tau- oder Essigfliege (Drosophila melanogaster)
- Käsefliege (Piopila casei)
- Stallfliege (Musca autumnalis)
- Goldfliege (Lucilla sericata)
- Stechfliege (Stomoxys caiciltrans)